Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt - S. 400

1859 - Lübeck : Rohden
400 Xxi. §. 5. Kreuzzug wider die Wenden. senherzögen eingesetzten Markgrafen im Wendenland und die Erz- bischöfe von Magdeburg hatten nun fast hundert Jahre hindurch zu- gesehen, wie alle christlichen Stiftungen im Wenden lande zwischen Elbe und Oder immer auf's Neue wieder von den empörten Heiden vernichtet wurden, also daß auf dem rechten Elbufer nur gar wenig Christen zu finden waren. Als nun Bernhard von Clairvaux im Namen des Papstes Eugen die Deutschen zur Kreuzfahrt nach Jerusalem aufforderte, antworteten mehrere norddeutsche Fürsten ganz verständig: sie hätten Heiden genug in der Nähe zu bekämpfen und brauchten deshalb nicht erst nach Asten zu ziehen. Dem frommen Bernhard war solche Antwort höchst befremdend. Er hatte gar nicht geglaubt, daß an den Grenzen, ja eigentlich im Schooße des deutschen Reichs die Heiden seit Jahrhunderten von den christlichen Fürsten in Ruhe gelassen wurden. Er strafte die Fürsten hart ob solcher Säumigkeit und betrieb jetzt selbst die Unternehmung eines Kreuzzuges gegen die heidnischen Wenden mit größtem Eifer. Die- selben Gnaden und Segnungen wie den Kreuzfahrern gegen Jeru- salem sollten denen zu Theil werden, die das wendische Kreuz näh- men (1147). Es war ihrer eine ziemlich bedeutende Zahl, an der Spitze der Herzog von Sachsen Heinrich der Löwe und dessen Schwiegervater Herzog Konrad von Zähringen (dessen Besitzungen im Elsaß, Baden, Schweiz und Burgund zu suchen sind). An 100,000 Streiter zogen mit ihnen. Sie theilten sich in zwei Haufen. Der eine wandte sich gegen Niclot, den Obotritenfürst, dessen Reich an dem Ufer der Ostsee entlang etwa von Lübeck bis nach Stralsund reichte. Der andere zog von Magdeburg aus gegen die untere Oder. Große Kriegsthaten sind freilich nicht geschehen; aber der Hauptzweck des Zuges wurde erreicht. Der Schrecken über solch ein gewaltiges, von kirchlichem Eifer erfülltes Heer war unter den Wen- den so groß und wirkte so nachhaltig, daß überall das Christenthum ohne Widerstreben zugelassen wurde. Ueberall wurden Kirchen und Klöster, Domstister und Schulen neu gegründet oder wiederhergestellt; Priester und christliche Ansiedler aus Deutschland kamen in's Land; der Herzog von Sachsen und seine Grafen konnten ungestört und mit fester Hand die christliche Herrschaft führen, und wenn auch lang- sam, so ging doch Schritt vor Schritt das bisher so widerspenstige, rohe, abgöttische Volk einer völligen Umwandlung entgegen. Der letzte heidnische Tempel, der umgestürzt wurde, war der Tempel des Svan tev i t auf der Nordspitze Deutschlands, zu Arcona auf Rügen; er wurde 1169 von den Dänen zerstört.

2. Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt - S. 405

1859 - Lübeck : Rohden
Xxl §. 7. Das Königreich Jerusalem und der dritte Kreuzzug. 403 das Gepränge, nicht die Tapferkeit und Gewalt ist es, welche das Reich Gottes bringt, sondern die Umwandlung des Sinnes. Im Königreich Jerusalem, wie hätte es auch anders sein sollen? war nichts Anderes zu sehen, als die Wiederholung und Fortsetzung ganz desselben sündlichen Lebens und Wesens, was in der abendländischen Christenheit vor Augen lag. Ja, es war dort noch viel schlimmer. Das südliche Klima, die asiatische Weichlichkeit und Genußsucht hatte schnell auf die roheren und kräftigen Söhne des Nordens entnervend und entsittlichend eingewirkt. Das heilige Land war ein Tummel- platz der gemeinsten fleischlichen Lüfte geworden. Auf dem neuerrich- teten stolzen Kirchenthron des Patriarchen von Jerusalem, bald auch auf dem königlichen Stuhle der Hcrrscherfamilie, in Jerusalem wie in Edeffa, Tyrus, Tripolis und Antiochien hatten Lasterhaftigkeit, Lüge, Niederträchtigkeit aller Art ihren weithin sichtbaren Sitz aufge- schlagen. Ueppige Wollust, schlaffe Trägheit, schändlicher Geiz, unbändige Herrschsucht, das sind die Züge, welche die ganze dama- lige Einwohnerschaft des heiligen Landes zur Schau trug. Selbst ein christlicher Zeitgenosse schildert sie als Ungeheuer von Lastern, deren Verworfenheit Niemand in ihrer ganzen Nacktheit für möglich halten würde. Diesem verfaulten Christenstaat gegenüber hatte der Herr eben jetzt einige der edelsten Erscheinungen des natürlichen Menschen gestellt, nämlich ein Paar Mohamedaner, die nicht so sehr von dem antichristischen Gift, alö von dem Rest des Gottcsodems, der auch in dem jämmerlichen Trugwerk des Koran noch zu finden ist, mit erfrischender Kraft berührt und angehaucht waren. Die bei- den gerechten, milden, großherzigen Saracenenfürsten Nureddin und nach ihm der noch größere Sala din traten zur Schande der Chri- stenheit als Lichter hervor, welche die greuliche Nacht christlicher Ver- worfenheit um so greller beleuchten. Voll Ekel wandten sich selbst die gemeinen Saracenen hinweg von den elenden Streitigkeiten der christ- lichen Fürsten, den noch schändlicheren der Patriarchen und Bischöfe, die mit schamloser Oeffentlichkeit geführt wurden. Ja Kreuzfahrer, angesehene Ritter, hochgestellte Geistliche verbanden sich oft genug mit den Saracenen gegen ihre eignen Glaubensgenossen. Unglaube und wahnwitziger Aberglaube, Völlerei und Unzucht und die peinlich- sten Ceremonien des Gottesdienstes wurden in widerlicher Gemein- schaft zur Schau getragen. Herrschsucht, Habsucht und Genußsucht waren die Götter, denen Jedermann von Herzen diente. Ein solches Reich, unter Greueln begonnen, unter Lastern sortgeführt, wie hätte es bestehen sollen? Durch die Gunst der äußeren Verhältnisse, durch

3. Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt - S. 447

1859 - Lübeck : Rohden
Xxii. §. 7. Gottes Bußgericht in Deutschland. 447 Gnade schrieen. Wie es schon 100 Jahre früher in Italien und von dorther auch in Deutschland Sitte geworden war, so vereinigten sich auch jetzt wieder große Schaaren zu schweren Bußübungen nach der Weise der damaligen Zeit. Mit entblößtem Rücken und verhülltem Haupte gingen sie paarweise einher, und schlugen sich selber mit har- ten Riemen dergestalt, daß das Blut auf den Boden herabfloß. Tau- sende zogen so aus einer Stadt in die andere, geführt von Geist- lichen mit Kreuzen und Rauchfässern. Aus den Straßen und in den Kirchen lagerte die Menge, sich geißelnd, ihre Sünden bekennend, Litaneien singend und um Erbarmen schreiend. Und wohl mochten sie Ursache haben, sich also zu demüthigen, denn die Sünden der da- maligen Zeit waren entsetzlich und schrieen gen Himmel. Wie konnte es auch anders sein, da so lange kein Kaiser, kein König, keine allge- mein anerkannte Obrigkeit dagewesen war, welche Recht und Gerech- tigkeit nachdrücklich hätte handhaben können. Die Geistlichkeit, welche der Rohheit und Zuchtlosigkeit unter dem Volke hätte wehren und auf die Verbesserung der sittlichen Zustände hätte hinwirken sollen, war selbst unglaublich tief gesunken. Die meisten Priester konnten kaum lesen, lebten in offenbarer Hurerei, und waren Helden im Zechen. Die Mönchs- und Nonnenklöster waren so voll Liederlichkeit und ge- meiner Wollust, daß ehrbare Eltern anstanden, ihre Söhne oder Töch- ter dahinein zu senden. Die Gottesdienste bestanden aus Nichts als Messelesen und sonstigem tobten äußerlichen Werk. Vom Wort Got- tes und Predigt war keine Rede. Nur die Bettelmönche und unter diesen auch nur die Franciscaner, fuhren auch jetzt noch fort, sich seel- sorgerisch und predigend umherziehend des armen Volkes anzunehmen. Aber auch die Franciscaner waren in einer ärgerlichen Spaltung be- griffen. Der größte Theil suchte sich gleich wie die Dominicaner von dem Joche der Armuth loszumachen und die strengen Regeln des Franciscus durchbrechend, sich die Genüsse des Reichthums wieder zugäng- lich zu machen. Die strengere Partei war sogar von dem Papst in den Bann gethan und in die gleiche Classe gesetzt mit den Brüdern des gemeinsamen Lebens, den Begharden und anderen freien Vereinen, welche nach Möglichkeit ein gottesdienstlich apostolisches Christenleben wiederherstellen wollten und deshalb von der Geistlichkeit der Ketzerei bezüchtigt wurden. Fragen wir nun nach den Erfolgen jener schweren Heimsuchungen Gottes, die jetzt nach 500 Jahren, wenn auch in abgeschwächter Form wiederzukehren schienen, so müssen wir sagen, sie haben damals wie jetzt wenig ausgetragen. Denn auch jene Flagellanten oder Buß-

4. Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt - S. 421

1859 - Lübeck : Rohden
Xxi. §.12. Scheinbare Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Papstrc. 421 wegen, noch einmal wieder umzukehren, aber im folgenden Jahre fuhr er wirklich nach der syrischen Küste hinüber, obgleich der Papst wegen jener Umkehr bereits den Bann über ihn gesprochen und seine italieni- schen Länder anzugreifen begann. Durch geschickte Unterhandlungen mit dem ägyptischen Sultan Kamel, der damals Jerusalem inne hatte und die Verbindung Friedrich's mit seinem Feinde, dem Sultan von Damascus, fürchtete, kam der Kaiser fast ohne Schwertstreich in den Besitz von Jerusalem und fast alles Landes, welches früher die Kreuz- fahrer besessen hatten. Durch seine Gemahlin, die von der frühern jerusalemischen Königsfamilie abstammte, hatte Friedrich Erbansprüche auf das Königreich und setzte sich 1229 in der heil. Grabeskirche die jerusalemische Königskrone auf das Haupt. Es war, als wollte der Herr der verblendeten Christenheit zeigen, mit wie geringer Mühe jene heiligen Stätten zu gewinnen seien, wenn Er es nicht hinderte. Er hinderte es aber jetzt nicht mehr, weil bei Friedrich's Sinn und Ge- müthsart sich durchaus keine weiteren Folgen an diese Besitznahme knüpf- ten. Denn Friedrich war kein so eifriger Katholik, daß er um des Glaubens und um Gottes willen den Kreuzzug unternommen, oder auf die neue Königskrone einen bedeutenden Werth gelegt hätte. Er wollte der einmal übernommenen Pflicht genügen, da sonst kein Mittel war, seine Ehre vor der Christenheit zu retten und dem übel gesinnten Papst den Vorwand zu seinen feindlichen Maßregeln zu rauben. Deshalb kehrte er auch eiligst nach Italien zurück, vertrieb die päpstlichen Truppen aus seinen Grenzen und bot dann selber die Hand zum Frieden, die der Papst annahm (1230), da er auf keine fremde Hülfe gegen den kriegsmächtigen Kaiser zählen konnte. Für mehrere Jahre blieb nun der Friede zwischen den beiden Oberhäuptern der Christen- heit hergestellt. Aber das neugewonnene Königreich Jerusalem ging eben so schnell wieder verloren, als es errungen war, nicht so sehr durch die Uebermacht der Saracenen als durch die elenden und schändlichen Streitigkeiten der dort vorhandenen Christen. Es war, als hätte sich der Fluch, den der Herr über die messtasmörderische Stadt gesprochen, auf alle die Retter und Vertheidiger derselben zurückgewandt. Die Geistlichen, die Ordensritter, die päpstlichen Legaten, die kaiserlichen Behörden, Alles stand mit solcher Bitterkeit, mit solch offenem Haß und geheimen Ränken einander gegenüber, daß jeder Theil viel lieber Stadt und Land wieder in die Hände der Saracenen hätte fallen sehen, wenn nur die Gegenpartei dadurch Schaden litte. Der Herr machte diesem Unwesen bald ein Ende. Nachdem (1239) die Ritter und Barone dem Vertrag zuwider die Mauern von Jerusalem wieder aufgebaut hatten, eroberte der Sultan Jsmael von Damascus die Stadt und ließ die Befestigungen wieder schleifen. Und als vier Jahre später die halbzer- störte offene Stadt noch einmal durch kaiserliche Unterhandlungen in christliche Hände gekommen war, da brauste sofort, gleich als hätte er # nur darauf gewartet, der schreckliche Sturm der türkischen Chowares- mier durch's Land und vernichtete auch den letzten Anschein von Mög- lichkeit, als ob je wieder ein jerusalemisches Königreich erstehen könnte. Die wenigen Punkte an der Küste des Mittelmeeres, die noch in den

5. Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt - S. 473

1859 - Lübeck : Rohden
Xxii. §. 15. Innerer Verfall des Papstthums. 473 ßen den betrogenen Kaiser im Stich. Er suchte gegen sie eine halbe Welt in Bewegung zu setzen, aber sie wußten sich mit den übrigen Gegnern abzufinden und ließen den deutschen Kaiser ihre Rache dop- pelt empfinden. Eine Zeitlang schien ganz Italien schon ihre Beute zu sein. Aber Neapel wurde ihnen von den Spaniern wieder ent- rissen und ist seitdem mehrere Jahrhunderte lang unter spanischem Scepter geblieben. Auch aus Mailand wurden sie wieder verjagt, über die Alpen zurückgetrieben, in ihrem eignen Lande angegriffen. Aber Franz I., der junge ruhmbegierige Held, der nach seines Vet- ter Ludwig's Xii. Tode 1518 den Thron bestieg und uns durch die ganze Reformationszeit stets als ein böser Nachbar zur Seite bleiben wird, erschien unmittelbar nach seiner Krönung mit einem auserlesenen Kriegs- heer wieder in Italien und gewann durch die große Schlacht von M a r e g- nano nicht bloß das Herzogthum M a ila n d , sondern den entscheiden- den Einstuß im ganzen nördlichen Italien und die Obmacht über die Päpste. §. 15. Innerer Verfall des Papstthums. Die Papstgewalt war emporgekommen in einer unklaren Zeit, da das geschichtlich begründete Maß der Rechte eines römischen Bi- schofs schwer zu erkennen war. Ihre Stütze und Unterlage war die allgemeine Sehnsucht nach einer sichtbaren Einheit, einem menschli- chen Oberhaupt der Kirche. Denn die roheren, erst langsam aus heidnischen Anschauungen sich heraufarbeitenden Völker konnten sich bei der unsichtbaren Gemeinschaft der Gläubigen und der Verehrung eines unsichtbaren Oberhauptes nicht beruhigen. Sie bedurften nach ihrer Meinung einer Priesterschaft, sichtbarer Veranstaltungen, irdi- scher Mittelspersonen, um den Verkehr der Christen mit dem Him- mel zu vermitteln, um die Gebete, Gelübde und Opfer jedes Einzel- nen vor Gott zu bringen und dagegen die göttliche Antwort und Ab- solution dem Flehenden zu verkündigen. Ein solcher Jrrthum konnte sich um so leichter verbreiten und festsetzen, weil eine genügende Kennt- niß des Wortes Gottes nur in sehr kleinen Kreisen zu finden war und der Werth der äußeren Zeichen der Frömmigkeit und „guten Werke" längst gegen die Bekehrung und Heiligung des inwendigen Menschen weit überschätzt zu werden pflegte. Schon frühe hatte die Anrufung der Maria und der Heiligen das Gebet zu Gott und Christo in den Hintergrund gedrängt. Durch Einführung des Rosenkranzes wurde das Gebet noch armseliger; da- gegen geschah Alles, um die Maria in den Augen des Volkes zu heben. Neue Feste wurden um ihretwillen eingeführt, thörichte Le- genden zu ihrer Verherrlichung ersonnen, die Zahl der Heiligen in immer stärkerm Maße vermehrt. Die Masse der Reliquien ging be- sonders seit der Zeit der Kreuzzüge in's Unglaubliche; allem Betrug

6. Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt - S. 474

1859 - Lübeck : Rohden
474 Xxii. §. 15. Innerer Verfall des Papstthums. und Aberglauben war Thor und Thür geöffnet, und die „frommen Erfindungen" nahmen kein Ende. Der Gottesdienst wurde all- malig zum leeren Gepränge eines priesterlichen Opferdienstes. In unerhörter Weise wurden die Messen vervielfältigt und in den Augen des Volkes gehoben, damit die Priester desto größer» Gewinn davon hätten. Noch reichern Ertrag brachte die neue Erfindung der Ab- laßzettel, wonach man für beliebige Preise eine beliebige Anzahl Sün- den bezahlen und eine größere oder kleinere Quantität der Höllen- strafen abkaufen konnte. Die gelehrten Theologen jener Zeit, die Scholastiker, wußten jede noch so widersinnige Behauptung der Kirche durch Vernunftbeweise zu begründen und verstiegen sich in die unbe- greiflichsten Behauptungen. Die Lehre vom Fegfeuer, vom Schatz der guten Werke, über welchen die Kirche zu disponiren habe, vom Blute Christi, welches in der Hostie oder dem verwandelten Leibe Christi mit enthalten sei, so daß der Kelch beim Abendmahl nicht vertheilt werden dürfe; die Lehre von der unbefleckten Empfängniß Mariä und ihrer mütterlichen Gewalt über den Herrn Jesus im Himmel, die Lehre von der Unfehlbarkeit der Kirche, von der Heiligkeit des kirchlichen Amtes trotz aller sittlichen Gemeinheit der priesterlichen Personen, die Lehre, daß die bedingungslose Unterwerfung unter die Gebote und Entscheidungen der Kirche der alleinige Weg sei, um in den Himmel zu kommen — wozu konnte dergleichen anders dienen, als zur Verwirrung der Gemüther und zur Entsittlichung der unwis- senden Menge? .Woher hätten die richtigeren Begriffe, woher bi- blische Klarheit und Erkenntniß ihnen kommen sollen? Die Predigt war so gut wie ausgestorben. Die meisten Pfarrer konnten nicht ein- mal predigen; und wo sie es noch thaten, da tischten sie ihren Zu- hörern die elendesten Fabeln auf, erzählten die widersinnigsten Legen- den und Wundergeschichten; oder wo sich etwa noch ein Rest schola- stischer Gelehrsamkeit bei ihnen vorfand, da verstiegen sie sich zum Theil in die unfruchtbarsten Probleme und unverständlichsten Lehrsätze, von denen weder sie selbst noch das Volk einen Eindruck auf das Herz gewinnen konnten. Sah aber die Gemeinde auf das Leben seiner Geistlichen, so erblickte sie mit geringen Ausnahmen einen großen über die ganze Kirche ausgebreiteten Sündenpfuhl. Das unselige Cölibatsgesetz hatte die Unzucht in allen ihren Formen zu einer ver- meintlichen Nothwendigkeit gemacht. Die Kleriker suchten ihre Wol- lustsünden nicht einmal mehr zu verbergen, sie waren die schlimmsten Verführer ihrer weiblichen Gemeindeglieder. Auch die Klöster, so- wohl Mönchs- als Nonnenklöster, waren anerkanntermaßen die Haupt-

7. Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt - S. 478

1859 - Lübeck : Rohden
478 Xxir. §. 15. Innerer Verfall deö Papstthums. Vollendung sehr ausführlich in Gottes Wort dargestellt stnd, dagegen die durch die Reformation erneuerte Christenheit eigentlich nirgend er- wähnt wird. Selbst die Thatsache der Reformation, die doch unseren Augen als eine der bedeutendsten, ja die bedeutendste Epoche in der Geschichte der christlichen Kirche erscheint, wird von der Weissagung nur mit so leisen Zügen angedeutet, als ob durch sie gar nicht ein so gewaltiger Umschwung herbeigeführt sei. Zwar sie sind nicht vergessen, die jungfräulichen Seelen, die als heiliger Same des ausgearteten Weibes kämpfen wider den Drachen, und „den Sieg behalten hatten an dem Thiere und seinem Bilde und seinem Maalzeichen und seines Namens Zahl." Wir hören auch den Geister- ruf erschallen: „Gehet aus von ihr, mein Volk, daß ihr nicht theil- haftig werdet ihrer Sünden, auf daß ihr nicht empfanget etwas von ihren Plagen." Allein auch das erscheint mehr als ein Fortgehendes, sich durch längere Zeiträume öfter Wiederholendes, als eine einmalige zu einem bestimmten Bruch und zur Entscheidung führende Thatsache. Denn so schmerzlich für uns auch das Zugeständniß ist, so dürfen wir es uns doch nicht verhehlen, daß auch durch die Reformation noch kei- neswegs eine apostolische Erneuerung und Läuterung der Christenheit herbeigeführt ist, daß die Masse der protestantischen Christenheit auch* heute noch, und gerade recht heut zu Tage, von dem alten Hurenwesen, von Abfall und Lästerung eben so erfüllt ist, wie die katholische Welt, daß auch auf unserer Seite nur eine verhältnißmäßig kleine Zahl es ist, welche die jungfräuliche Reinheit apostolischer Zeiten als ihren Schmuck und Siegel aufweisen kann. So hoch wir also auch das Gottes- werk der Reformation zu preisen haben, als das Mittel, durch welches uns und vielen Tausenden das Licht wieder aufgegangen ist in der Finsterniß, so müssen wir doch sagen, daß im Großen und Ganzen das Verhältniß der Christenheit zum Herrn wesentlich dasselbe geblie- den ist. Es wiederholt sich, wie schon öfter bemerkt ist, die Geschichte des israelitischen Gottesstaates in der Geschichte der christlichen Kirche. Auch in Israel gab es einst eine glänzende theokratische Herrschermacht, der alle Könige der Welt Geschenke brachten, auch dort gab es geistliche Hurerei und Abfall, der die Stimme der Propheten nicht wehren konnte; auch dort erfolgte ein Schisma und eine babylonische Gefangen- schaft, wie Luther von einer babylonischen Gefangenschaft der Kirche zu schreiben wußte. Aber eine neue Zeit brach an. Ein kleiner Rest des Gottesvolkes kehrte wieder nach Jerusalem, erbaute daö zertrüm- merte Gotteshaus, hielt sich wieder zum Gesetz und Zeugniß, gab den von Gott gesandten Propheten die Ehre, kämpfte muthig gegen die feindlichen halbheidnisch gewordenen Nachbarn, und behielt schließlich den Sieg. Aber wie ging es weiter? Pharisäer und Sadducäer stan- den bald wider einander, gleichgültig oder fanatisch stand die Menge umher. Als der antichristische Ep ip Han es herein brach, fielen ihm Hirten und Heerden mit Haufen zu, und nur ein sehr geringer Bruch- theil war es, der widerstand bis auf's Blut und sein Leben reicht lieb hatte, wo es galt, das ewige Leben zu gewinnen. Das ist, soweit

8. Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt - S. 502

1859 - Lübeck : Rohden
502 Xxiii. §. 8. Die Wiedertäufer. Erfüllung der göttlichen Gebote, auch der altteftamentlichen forderten, dort Andere, welche sich von jeder Befolgung der Gebote, auch von der Feier des Sonntags völlig los und frei erachteten. Hier fordern die Einen Gütergemeinschaft, dort lösen Andere die Ehe auf, oder west gern Eid und Kriegsdienst — Alle aber kommen darin überein, daß sie und nur sie die rechte Erleuchtung hatten, und zwar durch un- mittelbar göttliche Eingebung. Von der Schweiz haben sie sich ver- breitet durch ganz Oberdeutschland. Wir finden sie in Schwaben, in Salzburg, in Mähren, in Schlesien, auch in Preußen und Thüringen. Am gewaltigsten aber brachen sie sich Bahn in den Niederlanden. Dort, wo das Evangelium auf das Grausamste verfolgt und unterdrückt ward, brach der unklare Eifer in die schlimmsten Verirrungen, in die thörichtsten Erwartungen irdischer Herrschaft und Glückseligkeit aus. Von dort verpflanzte sich der wilde Fanatismus nach Münster, wo er 1533—35 der erschrockenen Welt das Schauspiel gab, bis wohin der sich selbst überhebende Menschengeist, der alle Zucht haßt, auch in religiösen Dingen sich verirren kann, und welch furchtbaren Ausgang solche Menschenfündlein nehmen. In Münster hatte, wie in mehren der bedeutendsten Städte West- phakens, die Reforination sich bereits einen Heerd gegründet. Rath und Prediger der Stadt waren der neuen Lehre zugethan. Ihren Bischof hatten sie ausgeschlossen, alle Widerstrebenden aus der Stadt gejagt. Wir werden noch öfter sehen, daß solche gewaltsam — mit dem Schwert — begonnenen Reformationen einen kläglichen Fortgang nehmen. Der bedeutendste Prediger und Führer der Evangelischen in Münster: Rottmann, der sich um so feuriger auf neue Dinge warf, je weniger er gewillt war, sein Fleisch in strenge Zucht zu nehmen und seine Be- gierden zu ertödten, hatte die wiedertäuferischen Lehren angenommen, gepredigt und einzuführen gesucht. Zu seinem Beistand rief er die be- rühmtesten wiedertäuferischen Propheten aus Holland herbei. Sie ka- men, Jan Matthhs und Jan Bockelson (von Lepden) mit einer großen Schaar Gleichgesinnter. Schnell geberdeten sie sich als die Her- ren der Stadt. Der ruhigere und ehrbarere Theil der Bürgerschaft wollte das nicht leiden. Es kam zum Kampf. Aber die Propheten mit ihrem Anhang, die anfangs nur geschont waren, wurden bald über- mächtig. Mitten im Winter, nackt und hülstos, jagten sie die ganze gegnerische Partei — die Söhne Esau's — zur Stadt hinaus, und nahmen ihr Erbe ein. Jetzt ward in Münster Alles durch Prophetenwort geleitet. Durch neue prophetische Eingebung wurden Rathmänner und Richter eingesetzt, wurden Apostel ausgesandt, wurden neue Gesetze ge- geben, Gütergeineinschaft eingeführt, endlich auch Vielweiberei. Nur Eins war noch übrig, daß einer der Propheten den Königötitel annahm. Auch das geschah. Nachdem Jan Matthys in einem Ausfall gegen das Belagerungsheer des Bischofs gefallen, setzte sich Jan Bockelson

9. Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt - S. 523

1859 - Lübeck : Rohden
Xxiv. §. 1. Jesuiten und Inquisition. 523 von geistlichen Uebungen, als Fasten, Gebete, Betrachtungen, Selbst- prüfungen, Entschlüsse, Gelübde, die zu bestimmter Zeit und nach fest- stehender Regel mit einander wechselten. Zum zweiten aber in der feindlichen Welt. Und da wollte der tapfere Kriegsmann zuerst nach Weise der alten Kreuzfahrer im gelobten Lande gegen die Türken den Kampf beginnen. Er reiste wirklich nach Jerusalem, und gewann später, da er auf der Universität zu Paris seine theologischen Studien machte, eine kleine Schaar Gefährten für denselben Zweck. Da sie aber (1537) nach Venedig kamen, um ihre Wallfahrt nach Jerusalem zu beginnen, fanden sie bald, daß das für jetzt unmöglich und auch unnütz sei. So entschlossen sie sich denn, als eine Compagnie Jesu ihre Dienste dem Papst anzubieten, zu unweigerlicher und uneigennütziger Ausführung aller seiner Befehle, in jedes Land wollten sie gehen, zu Türken, Heiden und Ketzern, wohin er sie senden werde. Der Papst nahm keinen Anstand, diese eifrige und thatkräftige Verbindung zu be- stätigen (1540). Er sah auf der Stelle, welchen Nutzen er von ihr werde ziehen können. Einen solchen Orden hatte es noch nie gegeben. Wie weit lag die stille Beschaulichkeit der alten Einsiedler und Klöster- mönche, wie weit die gemüthliche Volkspredigt der Bettelmönche von den Tendenzen dieser kriegerischen Ordensbrüder fern. Schnell hatte ihr geistlicher Eifer, ihre beredte Predigt, ihr geschickter Unterricht, ihre Selbstverleugnung in der Krankenpflege, zahlreiche Anhänger her- beigezogen. Da ließ sich Ignaz förmlich zum Hauptmann, vielmehr zum General der ganzen Verbindung ernennen. Ihm war Alles zu militärischem, pünktlichem, unbedingtem Gehorsam verpflichtet. Klöster zu errichten, erschien als unwesentlich, Klostertrachten und Klosteran- dachten waren von keiner Wichtigkeit — die Hauptsache war: zu Felde liegen gegen die Feinde des Papstthums, beständig in Bewegung, in jeder Stadt, in allen Ländern, wohin auch immer der Dienst sie rufen mochte, welche Forderungen auch an sie gestellt wurden. Vor Allem erfüllten sie Spanien, ihr Heimathland, von Portugal aus zogen sie schaarenweise nach den portugiesischen Besitzungen in der Heidenwelt, nach Brasilien, nach Ostindien, nach China und Japan. Man fand sie in Aethiopien, wie man sie in Deutschland und Frankreich fand, wir werden ihnen in Schweden und Polen begegnen. Zur Heranbil- dung neuer Ordensglieder (Professen) wurden hier und da Collegien gegründet. Geistliche Coadjutoren oder Scholastiker leiteten die Un- terweisung der Novizen, weltliche Coadjutoren sorgten für die äußeren Angelegenheiten der Gesellschaft und ihrer Häuser. Jedes Talent wurde brauchbar gemacht, jede eigenthümliche Begabung durste sich frei und ungehindert entwickeln, aber alle wurden in strengster Unterwürfigkeit unter die Befehle der Oberen nur auf das eine Ziel hingerichtet, wur- den sorgfältig eingeübt mit allen Mitteln, guten und bösen, die eine große Sache zu erstreben: Befestigung und Ausbreitung des Katholi« cismus, Ausrottung aller Ketzer.

10. Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt - S. 575

1859 - Lübeck : Rohden
Xxv. §. 4. Pietismus und Rationalismus in Deutschland. 573 Secten oder Jrrlehrer; sie standen noch immer wie auf der Warte, um auch die geringste Abweichung von der festgestellten Lehrweise auszu- spüren und sofort auf Tod und Leben zu bekämpfen. Darüber ver- gaßen sie aber des hinschmachtenden Volkes zu ihren Füßen, liefen mit Kolben und Streitart an den: Unglücklichen, der unter die Mörder gefallen war, vorüber, um den Mordgesellen nachzulaufen, unbekümmert, ob der auf den Tod Verwundete inzwischen qualvoll umkäme. Wir müssen leider noch mehr sagen. Selbst da, wo nun ein barmherziger Samariter auftrat, der vor allen Dingen sich das Trösten, Erquicken, Verbinden und Heilen des armen Volks zu seiner Lebensaufgabe machte, singen die streitfertigen Eiferer an zu mäkeln und zu schelten, und kehrten wohl gar ihre Waffen gegen ihn. Wie viel haben die theuren Gottesmänner, die wahrhaft barmherzigen Samariter, ein Spener (ff 1705), ein Franke (ff 1727), von ihnen zu leiden gehabt. Aber desungeachtet fehlte es ihnen nicht an Schülern und Nachfolgern. Von Halle gingen Hunderte junger Theologen aus, die vor den Gemeinden wieder das Evangelium als süßes Fried- und Freudenwort erschallen ließen, und Hunderttausende evangelischer Herzen erbauen sich noch heute mit inniglicher Dankbarkeit an den theuren Liedern und Erbauungs- schriften eines Woltersdorf, Frehlinghausen, Schmolke, Rie- ger, Bog atzky und wie die werthen Gottesknechte weiter heißen. Aber diese einzelnen liebeglühenden Seelen vermochten doch nicht in weiteren Kreisen die Eiseskälte aufzuthauen, welche sich hin und her über die protestantische Kirche gelegt hatte. Was Wunder, daß bald hier, bald dort und immer häufiger sich kleine Schaaren absonderten, die Kirche verließen und separirte Gemeinden von lauter heilsbegierigen Gliedern stifteten. Noch steht unter uns in Liebe und Ehre die reich- gesegnete Brüdergemeinde des Grafen Zinzendorf. Ihre Entstehung fällt in jene Zeit, von der wir reden (1722). Viele andere kleinere Gemeinschaften entstanden vor ihr und nach ihr aus ähnlichem Be- dürfniß. Aber unberathen und ungeleitet sind sie zum Theil in gefähr- liche Jrrthümer und auf verderbliche Wege gerathen und fast sämmtlich untergegangen. Auf der andern Seite aber erhoben sich bereits jene Jrrgeifter, die wir schon in England und Frankreich kennen gelernt, die Freidenker und Leugner der göttlichen Offenbarung. Zwar nicht gleich so öffentlich, so frech, so schamlos wie in Frankreich, sondern ganz ehrbar, bescheiden, philosophisch wie in England, ließ sich die Sache an. Es wurde anfangs nur erst im engern Kreise der Gelehr- ten über die Fragen verhandelt, ob denn die Bibel wirklich Gottes Wort sei, und wie man sie auszulegen habe. Da führten noch per- sönlich sehr fromme und von Herzen gläubige Männer das Wort, ein Ernesti, Semler, Michaelis und Wettstein. Aber schon hatten sie den Fuß auf die schiefe Ebene gesetzt, die ihre Schüler und Nach- folger schnell in jähem Absturz in die Tiefen eines nackten und trost- losen Unglaubens hinabreißen sollte. Die von Frankreich herüberstrei- chende Luft versetzte unmerklich auch unser Volk in den Taumel, der den Jrrthum mit der Wahrheit, die Finsterniß mit dem Licht, das Verderben mit dem Heile verwechselt. Man fing damit an, an den i
   bis 10 von 187 weiter»  »»
187 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 187 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 21
5 0
6 0
7 3
8 0
9 2
10 51
11 98
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 2
18 0
19 0
20 6
21 0
22 9
23 2
24 0
25 0
26 1
27 23
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 0
35 0
36 1
37 170
38 1
39 1
40 0
41 0
42 3
43 0
44 0
45 46
46 2
47 0
48 7
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 6
1 27
2 9
3 14
4 8
5 1
6 1
7 14
8 15
9 87
10 0
11 0
12 3
13 4
14 77
15 2
16 47
17 476
18 1
19 4
20 15
21 19
22 9
23 29
24 1
25 27
26 187
27 0
28 7
29 12
30 1
31 12
32 1
33 1
34 7
35 9
36 2
37 9
38 2
39 2
40 1
41 60
42 12
43 193
44 6
45 39
46 2
47 9
48 1
49 1
50 2
51 2
52 171
53 8
54 2
55 36
56 92
57 0
58 20
59 10
60 7
61 8
62 0
63 16
64 13
65 64
66 6
67 18
68 20
69 60
70 3
71 36
72 4
73 5
74 24
75 1
76 11
77 67
78 10
79 1
80 4
81 4
82 8
83 36
84 1
85 10
86 61
87 7
88 18
89 37
90 46
91 0
92 318
93 1
94 24
95 44
96 11
97 3
98 318
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 2
5 1
6 1
7 0
8 0
9 0
10 2
11 0
12 1
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 2
19 9
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 2
27 0
28 0
29 1
30 0
31 1
32 0
33 29
34 2
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 1
47 0
48 13
49 0
50 0
51 5
52 1
53 0
54 4
55 0
56 0
57 0
58 28
59 36
60 0
61 0
62 0
63 3
64 1
65 1
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 1
75 1
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 51
82 0
83 0
84 0
85 14
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 6
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 1
98 0
99 0
100 83
101 0
102 1
103 0
104 0
105 0
106 4
107 0
108 0
109 2
110 1
111 0
112 1
113 0
114 1
115 2
116 1
117 0
118 0
119 0
120 5
121 0
122 0
123 0
124 1
125 1
126 3
127 30
128 5
129 1
130 0
131 7
132 0
133 0
134 3
135 0
136 41
137 0
138 1
139 0
140 0
141 0
142 2
143 12
144 0
145 1
146 1
147 0
148 3
149 0
150 0
151 1
152 2
153 0
154 0
155 0
156 2
157 0
158 2
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 1
165 0
166 6
167 6
168 0
169 1
170 0
171 0
172 0
173 3
174 0
175 25
176 0
177 52
178 0
179 95
180 1
181 5
182 24
183 16
184 1
185 1
186 1
187 51
188 0
189 105
190 0
191 0
192 6
193 5
194 6
195 0
196 1
197 0
198 0
199 0